Die Konstruktion der Gleitringdichtung besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: rotierend und stationär. Der stationäre Teil ist in der Regel ein Ring, der am Pumpengehäuse befestigt ist. Das rotierende Teil wird auf der Welle installiert und mit Hilfe einer Feder am stationären Teil festgezogen.
Die Druckbeaufschlagung durch Gleitringdichtung erfolgt mit Hilfe von Sekundärdichtungen (Faltenbalg, Gummidichtung) und Reibungspaar.